SunnyBAG Story
Die SunnyBAG Story im Überblick
Die wichtigsten Meilensteine der letzten Jahre
2008 | Initialzündung zur Idee der mobilen, umweltfreundlichen Energieversorgung von Stefan Ponsold (Unternehmensgründer) |
2009 | Studienprojekt am Campus02 und Erstellung eines BusinessPlans – „SunnyBAG ist geboren“ |
2010 |
|
September | Offizielle Gründung des Einzelunternehmens durch Stefan Ponsold |
November | Einführung Kollektion SunnyBAG Business Class |
2011 |
|
Jänner | Anstellung der ersten Mitarbeiterin |
Mai | Einführung Kollektion SunnyBAG Faction |
Juli | Erste Großaufträge von Hilfsorganisationen |
September | Gewinn div. Auszeichnungen (Fast Forward, Clean Tech Media Award, Primus Award...) |
2012 |
|
April | Einführung der Kollektion SunnyBAG Smart |
August | Gründung der SunnyBAG GmbH |
November | Vertriebs-Rollout bei Kastner & Öhler Graz und in Gigasport Filialen |
Oktober | Beteiligung der StBFGmbH und Innovision GmbH |
2013 |
|
Jänner | Gründung einer Niederlassung in den USA und Teilnahme an der internationalen Messe CES in Las Vegas |
August | Listung in allen Sport Eybl Megastores in Österreich |
September | Beteiligung des AWS Gründerfonds |
September | Kooperationsstart mit Northland und Entwicklung der der Direktladefunktion für alle SunnyBAG Produkte |
Oktober | Start Vertriebsrollout Deutschland |
November | Listung in allen MediaMarkt und Saturn Filialen in Österreich |
Dezember | Einführung SunnyBAG LEAF bei Northland Österreich |
2014 |
|
Jänner | Produkteinführung SunnyBAG Explorer 2 |
Juni | Markteinführung des SunnyBAG LEAF in Deutschland |
August | Start der Kooperation mit LIBRO für den SchoolBAG |
November | Gewinn des AidEX Awards in Brüssel für die Entwicklung von innovativen Solarprodukten für Ärzte ohne Grenzen in humanitären Einsatzgebieten |
Dezember | Produkteinführung SunnyBAG Action Case |
2015 |
|
April | Start des Vertriebs in der Schweiz bei Inter Discont |
August | Produkteinführung SunnyBAG PowerTAB |
2016 |
|
Juni | Vertrieb des SunnyBAG PowerTAB bei Hofer in Österreich, Slowenien, Ungarn und der Schweiz |
September | Produkteinführung SunnyBAG LEAF+ |
Oktober | Fernsehauftritt bei der Investoren Sendung Die Höhle der Löwen in Deutschland |
Wie alles begann - von der Idee zum Unternehmen
„Ein Alltagsproblem umweltfreundlich lösen!“ – diese Problemstellung eines Studienprojektes im Jahr 2008 war die Initialzündung für Stefan Ponsold's Idee. Das Problem eines leeren Akkus – egal ob Smartphone, Tablet oder Digitalkamera - genau dann, wenn man keine Stromversorgung zur Verfügung hat, ist wohl jedem von uns bekannt. Genau diese Herausforderung umweltfreundlich zu lösen, ist die Vision von SunnyBAG.
![]() |
Wenn auch der erste Prototyp aus dem Jahr 2008 (iPhone Hülle aus flexibler Solarzelle) noch keine Ähnlichkeit mit den SunnyBAGs von heute hat, so war der Grundstein dafür gelegt, dieses Problem mit der Kraft der Sonne zu lösen. Bei ersten Tests stellte sich jedoch schnell heraus, dass die für eine Akkuladung benötigte Solarpanelfläche wesentlich größer als die eines Smartphone Case sein musste.
|
Es zeigte sich, dass die berechnete Mindestfläche perfekt dazu geeignet war um diese auf einer Umhängetasche zu platzieren. Im Zuge einiger Anwendungstests und Feldversuchen war auch klar, dass das gesamte System eine Möglichkeit bieten musste, die erzeugte Energie zwischen zu speichern um diese dann abzurufen, wenn sie benötigt wird und um das Problem der unterschiedlichen Spannungs- und Stromverhältnisse – bedingt durch die unterschiedlichen Lichtintensitäten – zu lösen. Dies stellte erneut die Herausforderung einen geeigneten Akku zu entwickeln, welcher die unterschiedlichen Spannungsverhältnisse des Sonnenlichts als Energie speichern und diese als Gleichstrom wieder an div. Endgeräte abgeben konnte.
Nach unzähligen Stunden des Tüftelns, Lötens, Testens und Schraubens war es dann im Mai 2010 soweit das Stefan Ponsold sein erstes selbstgenähtes (Dank der Unterstützung seines Bruders Martin) und funktionsfähiges SunnyBAG in den Händen halten konnte. Im Zuge seines Studiums „Innovationsmanagement“ am Campus02 wurde dann auch ein wasserdichter Business Plan für die innovative Idee entwickelt und im September 2010 stand der Entschluss von Stefan Ponsold fest: SunnyBAG bleibt nicht länger nur eine Idee, sondern wird ein Unternehmen!
SunnyBAG auf der Überholspur - das Jahr 2011 im Überblick
Nach der Unternehmensgründung am 1. September 2010 überschlagen sich die Erfolgsgeschichten in den darauffolgenden Monaten. Nach dem Einzug der „One-Man“ Show im Science Park Graz wird bereits im Jänner 2011 die erste Mitarbeiterin mit ins Boot geholt. Nach der SunnyBAG Business Kollektion erfolgt nun auch die Einführung einer etwas hipperen Linie – der SunnyBAG Faction Kollektion. Erste Großaufträge von namhaften Hilfsorganisationen in der zweiten Jahreshälfte und der Gewinn diverser Auszeichnungen wie den Fast Forward Award 2011, den Clean Tech Media Award 2011 (dt. Umweltpreis) sowie dem PRIMUS Award 2011 runden ein erfolgreiches erstes Geschäftsjahr 2011 ab.
Hier noch ein kleiner Auszug vom Clean Tech Media Award 2011 und dem Feedback der Stars:
SunnyBAG - setzt auch Stars unter Strom
Durch den Gewinn dieser und noch weiterer Preise wird SunnyBAG auch in der Öffentlichkeit ein Begriff. SunnyBAG kann sich beim Wettbewerb für das offizielle Gastgeschenk der Stadt Graz behaupten und ist stolz darauf, dass nun auch namhafte Personen wie beispielsweise Sir Roger Moore (besser bekannt als James Bond 007), der Formel 1 Pilot Sebastian Vettel oder der MotoGP-Fahrer Marc Máquez ein SunnyBAG ihr Eigen nennen dürfen. Welche prominenten Persönlichkeiten ebenfalls bereits dem SunnyBAG Fieber verfallen sind findet ihr hier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SunnyBAG - Wachstum fordert starke Partner und ein starkes Team - das Jahr 2012
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2011 war für 2012 der Fahrplan klar: gesundes und nachhaltiges Wachstum! Da jedes Wachstum aber auch starke, erfahrene und verlässliche Partner braucht, die einem mit Know-How, Expertise und letztendlich auch Finanzkraft zur Seite stehen, war es für Stefan Ponsold an der Zeit sich vom Einzelunternehmer-Status zu verabschieden und er gründet im August 2012 die SunnyBAG GmbH. Kurz darauf erfolgt die Beteiligung der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH sowie der Innovision GmbH, die seither bei der Unternehmens- und Organisationsentwicklung, sowie der strategischen Positionierung tatkräftig Unterstützung leisten. Auch das SunnyBAG Team wächst weiter und wird im Bereich Organisation und Produktionsmanagement vergrößert.
Mit der Einführung einer weiteren Kollektion – der SunnyBAG Smart Kollektion – deckt SunnyBAG nun auch ein niedrigeres Preissegment mit seinen Produkten ab und bietet somit mobile Energieversorgung für jedermann.
Eine weitere Erfolgsgeschichte des Jahres 2012 ist die prominente Positionierung von SunnyBAG bei namhaften Vertriebspartner wie Kastner & Öhler sowie in div. Gigasport Filialen in Österreich.
SunnyBAG - Achtung wir kommen! - ein rasantes Jahr 2013
Das Jahr 2013 steht ganz im Fokus der Marktentwicklung und Markterschließung. Das SunnyBAG Team wird vor allem vertriebsseitig weiter verstärkt. Aber auch die Thematik der Produktentwicklung wird in diesem Jahr besonders großgeschrieben, da man nun bereits auf 2 Jahre Markterfahrung zurückgreift und Kundenfeedback und -erfahrungen entsprechend einholen und in neue Produktentwicklungen einfließen lassen kann. Dieser sehr kundenorientierten Unternehmensausrichtung ist es wohl zu verdanken, dass SunnyBAG 2013 auch in allen MediaMarkt, Saturn und zahlreichen Intersport Filialen Österreichs gelistet wird und somit sein gesamtes Sortiment einem sehr breit gefächerten Publikum anbieten kann.
Gegen Jahresende erfolgt eine Kooperationsvereinbarung mit dem internationalen Erfolgsunternehmen mit steirischen Wurzeln – Northland – und das Produktsortiment wird um das SunnyBAG LEAF erweitert, welches seither erfolgreich die heimischen Märkte erobert.
SunnyBAG 2014 - Expansion, Make-Over + Auszeichnung
Das Jahr 2014 steht ganz im Zeichen der Vertriebsexpansion. SunnyBAG schließt Distributionsverträge mit Partnern in Deutschland ab. Ab Juni ist auch das neue SunnyBAG LEAF in diversen Stores in Deutschland erhältlich. Die Kollektion SunnyBAG Smart erhält ein Make-over und erscheint im neuen, abgerundeten Design.
Zum Schulbeginn erscheint im Spätsommer/Herbst der "SchoolBAG" in Kooperation mit LIBRO.
Und im November 2014 sorgt der Gewinn der AidEX Awards in Brüssel nochmal für Aufschwung. Die Auszeichnung würdigt die innovativen Solarprodukte, die in humanitären Einsatzgebieten in Gebrauch sind - vor allem für Ärzte ohne Grenzen.
SunnyBAG 2015 - Das Jahr des Crowdfundings
Anfang 2015 beginnt mit einer erfolgreichen Crowdfunding Kampagne auf Indiegogo. Das neue Produkt SunnyBAG Action Case wird sehr gut von der Crowdfunding Comunity angenommen. Im Frühling werden die vorfinanzierten Produkte an die Unterstützer ausgeliefert, gefolgt von der Markteinführung des Produktes im Sommer 2015.
Aufgrund der Erfolgreichen Finanzierung des SunnyBAG Action Case, wird auch gegen Ende des Sommers auf Crowdfunding gesetzt - diesmal auf der Seite Kickstarter. Präsentiert wird hier zum ersten Mal das SunnyBAG PowerTAB. Auch diesmal ist die "Crowd" überzeugt und Ende 2015 erhalten die ersten Unterstützer ihr exklusives Exemplar und das vor der Markteinführung Anfang 2016.